Romane

Die Ungezähmte

Roman - New Adult

KUUUK-Verlag mit 3 U

360 Seiten

Die 22-jährige Marie bricht urplötzlich aus ihrer vielversprechenden Karriere und den Erwartungen ihrer Familie aus, und versucht sich am anderen Ende der Welt, ohne Geld und ohne zu wissen, wie der kommende Tag aussehen soll, ihren wirklichen Traum zu erfüllen.

Ein turbulenter Weg voller Abenteuer, Wein und Schicksalsschlägen. Roadtrip.

Bist DU bereit für deinen Traum zu kämpfen? (Inhalt & mehr)

Softcover ISBN: 978-3-939832-93-5     -     E-Book: 978-3-939832-94-2

Flammender Schnee - Das Kugelherz

Roman

In Kürze erfahrt ihr hier alles über meinen neuen Roman mit dem Arbeitstitel Das Kugelherz (ehemals Flammender Schnee).

Hier lang geht's zu einem Drabble, inspiriert von den Arbeiten am Kugelherz.

Kinderbücher

Eulilia und der pupsende Pips

Illustriertes Kinderbuch - Ab 25. Mai 2021

Inhalt: "Wäre Eulilia ein Menschenkind, wäre sie wohl 6 Jahre alt, doch sie ist eine kleine Eule. Eine ganz besondere gar. Sie isst lieber Honigbrote als Fleisch, spielt tagsüber selbstausgedachte Spiele und schläft nachts, wenn die anderen Eulen jagen. Nicht nur, weil sie Vegetarierin ist. Sie kann im Dunkeln auch nicht viel sehen, ohne ihr Einglasdingsi. Nachtblind ist sie nämlich auch.

Als sie sich den Flügel verletzt, findet sie einen kleinen Schmetterling und freundet sich mit dem reimenden Pips an. Doch kaum Freunde geworden, müssen die beiden die Eulenlichtung vor einer Marderbande beschützen. Können sie es schaffen, mit Pips Geheimwaffe und Eulilias Mut die Eulenlichtung zu retten?"

ISBN Hardcover: 978-3-944879-90-1

Die Abenteuer von Eulilia und Pips gibt es als Hardcover-Variante mit wunderschönen bunten Bildern, oder im Heft als Malgeschichtenbuch. Beides überall wo es Bücher gibt und natürlich beim Wiesengrundverlag.

Eulilia und der pupsende Pips

Malgeschichtenbuch - ab 22. März 2021

Malen bringt die Kleinen dem Lesen näher ...

Hier könnt ihr die Geschichte um die kleine Eulilia, ihren Schmetterlingsfreund Pips und Schnorchels fieser Marderbande lesen UND in eure ganz eigenen Farben tauchen.

ISBN Malgeschichtenbuch: 978-3-944879-89-5

Überall wo es Bücher und Malbücher gibt. Und natürlich direkt beim Wiesengrundverlag.

 

Hörbücher

Anna und die Papierfreunde (AJ 04-2020)

Um Kinder und ihre Eltern in den herausfordernden Zeiten der Quarantäne zu unterstützen, hat sich KREATÄNE in Zusammenarbeit mit Planet Voice wundervolles erdacht ... eine kostenlose Kreatäne-Box für Familien: mit tollen Dingen zum basteln, ausmalen und lauschen.

Und zu Letzterem durfte ich eine Geschichte beisteuern. Die gibt's jetzt online bei Planet Voice, bei Radio SAW und ...

Hier gehts direkt zum kostenlosen Download.

Viel Freude beim Lauschen und kommt alle gut & gesund durch die Zeit!

 
Eulilia und der pupsende Pips
 
Hörbuch - ab Juni 2022
 
... überall, wo es Hörbücher gibt.
 
Produziert von Die Gehörgäng
Märchenhaft gelesen von Christian Müller
Geschrieben von Frau Fabulus
 
Lasst euch verzaubern und habt unfassbar viel Spaß!

Kurzgeschichten

Der Weihnachtszug (JJS 12-2019)

Zwei Männer, die unterschiedlicher kaum sein könnten, reisen Heiligabend nach Hause.

Eine Weihnachtsgeschichte über die Kraft der Liebe ... den Bahnverkehr, Familienstreitigkeiten, Fremdenfeindlichkeit und Selbstverwirklichung.

Als Dank an meine Leser exklusiv hier als download.

Der Weihnachtszug
Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte über die Kraft der Liebe.
Der Weihnachtszug_JJS.pdf
PDF-Dokument [174.3 KB]
M. Kudra, J.J. Smith, R. Dietrich, S. Günther, K. Schirmer (von links)

Mr. Roundtree (JJS 02-2018)

Schwere Zeiten betreffen nicht nur Kopf & Herz ... in dieser vergnüglich charmanten Kurzgeschichte zeigt sich das Zusammenspiel aller betroffenen Regionen bei einer Ehekrise, erzählt aus der Sicht des besten Stückes eines 3-fach Vaters.

Geschrieben anläßlich der Valentinslesung des Marienbrunner Literaturstammtischs - gelesen am 16.02.2018 in der Futterkiste Leipzig ... eine Lesung im Zeichen der Liebe.

Bittersüßer Abschied (JJS 03-2017)

Eine liebevolle Hommage an das wundervolle Café Esprit in Taucha.

Gelesen am 22.03.2017 zur Eröffnungsveranstaltung von "Leipzig liest in Taucha". Übergabe der Geschichte an den Chef des Café Esprit Jürgen Rüstau - als Dankeschön für seinen Glauben an mich und meine künstlerischen Talente. ;o)

Photo by Reinhard Rädler: S. Günther - Hobbyautorin & Günthrini-Schöpferin, J.J. Smith und J. Rüstau (von links)

Drabbles - Schlagwortgeschichten

Ein Drabble ist eine wahre Herausforderung zu einem Roman, da es sich dabei um eine meist pointierte Geschichte handelt, die aus genau 100 Wörtern besteht (ohne Überschrift). Dennoch gehört in diese 100 Wörter alles hinein, was eine Geschichte ausmacht: Anfang, Mittelteil, Schluss.

Viele meiner Drabbles sind solche kurzen Kurzgeschichten, manche gleichen Aphorismen oder Gedichten. Doch sie alle entstehen aus einem Schlagwort, welches mich zu einem bestimmten Zeitpunkt über die Maßen reizt. Sei es inspiriert durch meine Arbeit als Autorin, durch mein Umfeld oder die Gesellschaft. Drabbles sind Zeitzeugen. Und ich denke, das sind Drabbles schon immer gewesen.

Die ersten Drabbles sind um 1930 als sogenannte Fanfiction rund um die Sherlock Holmes-Romane des britischen Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle entstanden. Einen wahren Boom erlebte das Genre um 1967, als Fans von Star Trek in sogenannten Fanzines (Fan-Magazinen) selbst erdachte Geschichten rund um Captain Kirk, Spock und Co. in Drabble-Form veröffentlichten.

Meine Drabbles begannen im August 2019 zu entstehen. Seither habe ich sie auf Instagram, Facebook und hier veröffentlicht. Hier findest du eine Übersicht meiner knapp 30 Drabbles. (Stand 12/2020)

Und nun viel Freude beim Lesen! Oder lasst euch inspirieren für eure eigenen Kurzkurzgeschichten ;o)

Der kleine Exkurs in die Welt der Kurzgeschichte hat gezeigt, dass ein Drabble SEHR kurz ist (jetzt sind wir schon bei 200 Wörtern, also der doppelten Drabble-Länge). Trotzdem soll in die 100 Wörter alles reinpassen, was eine Geschichte ausmacht: Anfang, Mittelteil, Schluss. Zur Entstehungsgeschichte dieser außergewöhnlichen Literaturform gibt es verschiedene Theorien. Als sicher gilt, dass die ersten Drabbles um 1930 als sogenannte Fanfiction rund um die Sherlock Holmes-Romane des britischen Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle entstanden sind. Der Begriff Fanfiction bezeichnet die literarische Verwertung bekannter Charaktere durch ihre Fans. Einen wahren Boom erlebte das Genre um 1967, als Fans von Star Trek in sogenannten Fanzines (Fan-Magazinen) selbst erdachte Geschichten rund um Captain Kirk, Spock und Co. veröffentlichten. Viele dieser Beiträge waren in das enge Korsett eines Drabbles gepresst (jetzt schon 300 Wörter) und wiesen ein pointiertes Ende auf.

Quelle - Frag-Mutti.de: https://www.frag-mutti.de/drabbles-schreiben-so-gehts-a52384/

 

 

Impressum

Druckversion | Sitemap
© Anke John | kontakt(at)ankejohn.de | Schön, dass ihr hier seid!